Wenn man Javascript eingeschaltet hat, gibt's eine schönere Version der Bildergalerie hier.
Nach alter Tradition wird in Ulm am Schwörmontag, dem dritten Montag im Juli, das Nabada, der lokale "Nationalfeiertag", ausgiebig gefeiert.
Ein kühler und regnerischer Juli lies die Ulmer am Sonntag noch bibbern, ob das Wetter Schwörrede und Nabada erlaubt. Petrus war uns wieder wohlgesonnen, trotz anders lautender Wetterprognosen, und ließ sogar ab und zu ein bisschen die Sonne scheinen. Aber gebibbert wurde trotzdem: die Donau war nur 15 Grad "warm", 5 Grad weniger als 2010. Da muss man die wilden Nabader, die trotz der negativen Wetterprognosen und der April-mäßigen Temperaturen auf und ins Wasser gingen, mit einem Extraapplaus belohnen. Ausführliche Details stehen auch in der SWP vom 19.7.2011.
Das Nabada 2011 lockte nur halb so viele Ulmer auf und an das Wasser - aber es war wieder mal schön - sehenswerte Ideenumsetzungen der Nabader und überall Musik und Party bis zum abwinken.
Der Schwörmontag in Ulm geht auf den Schwörbrief 1397 zurück, eine der ersten Stadtverfassungen im heutigen Südwesten. Er ist eines der großen Stadtfeste im Land, das Ulm im Juli mit Gästen aus nah und fern feiert. Am Nachmittag um 16 Uhr startet das "Nabada", ein Festzug auf der Donau. Auf Schiffen wird die Politik aufs Korn genommen, tausende junger Leute und Junggebliebene baden den Fluß hinunter (schwäbisch: na bada) auf allem, was das Wasser trägt und nicht untergeht. Schwörmontag-Ausgang heißt Partys in ganz Ulm. Die größte steigt immer auf dem Münsterplatz. Der traditionelle Ausklang findet in den Biergärten der Friedrichsau statt.
Weitere Erläuterungen zum Nabada gibt's beim Nabada 2004.
Eine Erklärung was Nabada bedeutet, und was die wilden sind, gibt's bei Nabada 2004. Den Beweis, dass selbst Regen dem Spaß keine Abbruch tut, sah man beim Nabada 2005. Das Nabada 2006 fand bei Sonnenschein und Hitze und folglich größeren Wasserschlachten statt. Auch das Nabada 2007 zog riesige Mengen an "wilden Nabadern" auf die Donau, die man fast ohne unterzugehen überqueren hätte können, aber nicht trockenen Fußes. Beim Nabada 2009 wird der prämierten Beitrag der Zoll-Zillenfahrer als Webvideo gezeigt, auch beim Nabada 2010, das bei Sommerhitze stattfand, wird der prämierte Beitrag gezeigt.
Die Bilder sind überwiegend chronologisch sortiert.
Ulmer SchneiderDer Ulmer Schneider, die tragische Figur der lokalen Flugpioniere, darf nicht fehlen. |
![]() |
![]() |
Spielmannszug LehrMit dazu gehört Musik ... Diese schwimmende Bühne des Spielmannszug Lehr, der gut und kräftig die Zuschauer unterhalten hat, passt kaum mehr unter den Begriff Musikboot. |
die Donau-Nixenhübsch .. sinnfrei :-) Die Nixen führen die privaten Beiträge an, die zumeist vor den großen offiziellen Booten die Donau runter kommen. |
![]() |
![]() |
ZuschauermassenBei jedem Wetter - in Ulm strömen am Schörmontag die Massen zum Nabada. |
wilde Nabader... so langsam komm Schwung ins Geschehen. Die ersten Gefährte haben Schlagseite. |
![]() |
![]() |
Schlauchboot-ArmadaWeniger "wilde Nabader" als letztes Jahr, aber bei 20 Grad Aussen- und 15 Grad Wassertemperatur beachtlich. Das Salz in der Suppe beim Nabada sind die so genannten wilden Nabader, nicht offizielle, private Boote, bzw. eigentlich alles was sich zum "bada" auf der Donau mehr oder weniger eignet. |
StuttgarterGäste aus nah und fern ... Wir sind STAHLharte ENGEL aus Stuttgart und lieben das FRIEDliche Nabada. Friedlich? Na na - diese Stuttgarter machen die Ulmer Paddler ziemlich heftig naß. |
![]() |
![]() |
gut beringtMitmachen mit allem was auf der Donau schwimmt. Nach dem heftigem Regen der letzten Tage ist die "blaue" Donau dunkelgrün. |
KiTa-GebührenDie Erhöhung der Ulmer und Neu-Ulmer KiTa-Gebühren - sehr gut inszeniert. |
![]() |
![]() |
stahlhart NabadaStahlhart und unerschrocken stellen sich diese Nabader der Wasserschlacht. Das Floß hält sich knapp über Wasser. |
wilde NabaderEin Lärmpegel ohnegleichen: Den Teilnehmern und Zuschauern macht es Spaß. |
![]() |
![]() |
WasserschlachtEs got da Bach naEs geht den Bach hinunter (schwäbisches Sprichwort, wenn es schief geht) - bloß: Weltmeister im Feiern Das Wichtigste heute ist: feiern! |
nass, nässer, ...Obwohl, nach heftigen Regenschauern der letzten Tage, die Donau nur 15 Grad hat, bespritzen sich die Nabader gegenseitig wieder heftig. Brrr ... |
![]() |
![]() |
Strg-C Strg-VGut getroffen: Strg-C und Strg-V ... fertig ist der Doktortitel. Frei nach (Dr.) Karl-Theodor zu Guttenberg. |
![]() |
BonitaBonita durfte auch mit ins Boot. |
![]() |
griechisches SchweinGriechisches Sparschwein - nochmals das gleiche Thema, orginell dargestellt. |
Donausegelndie *Jugend* versucht die Donau hinab zu seglen. Ist ziemlich kompliziert. Zum Glück treibt die Strömung das Boot in die richtige Richtung. |
![]() |
Traumhochzeit im MusterländleNach der Wahl von Grün-Rot im Musterländle Baden-Württemberg gibt es genügend Probleme und potentielle Scheidungsgründe. |
![]() |
![]() |
minimalistischHier wurde der Preis für die minimalste Nabada-Ausstattung gewonnen: Luftpolsterfolie, trägt und schützt vor Kälte. |
SicherungsverwahrungEin Grundrecht auf Freihiet ist sicher schön: am Tag der offenen Tür kann er gehen, der Täter, der mehr als die Sicherheit zählt. |
![]() |
![]() |
mit ZaunFraglich, ob der vor Wasserattacken schützt. |
![]() |
Fregatte SparzwangDas Bundeswehr Krankenhaus und Strahlentherapie der Uni Ulm thematisieren den Sparzwang. |
gut behütetMayser Hüte werden in Ulm produziert. Inzwischen produziert Mayser auch technische Gewebe. |
![]() |
![]() |
AusklangDas Nabada neigt sich dem Ende zu - die Nachzügler ...Zum Ausklang hat sich das Wetter gebessert - die Sonne scheint, keine Regengefahr. Da wird nichts mehr die Ulmer Feierlaune bremsen. |
Atom oder SolarWeg mit Atom. Woher kommt der Autostrom? Windkarft und Solar - ist doch klar. |
![]() |
![]() |
Ulmer BiberOh Schreck, Biber fällen in der Ulmer Friedrichsau, unserem liebsten Stadtpark, die Bäume. "Smarte" Lösung: wir verschenken ihn nach Stuttgart, damit er dort im Schloßpark weiterfrisst. Die Bäume müssen dort eh weg. Zum Transport nehmen wir Car2Go |
Ratiopharm ArenaNur noch 6 Monate bis zur Fertigstellung der Basketball Arena. Die Ulmer Basketballer präsentieren als Einstimmung die besten Plätze der Stadt. |
![]() |
Musikverein EinsingenDie Musiker aus Einsingen schaukeln beim musizieren mal wieder so stark, dass das Wasser fast über den Rand schwappt. |
![]() |
![]() |
SchwäneNabada ist vorbei - die Schwäne sind froh, dass sie die Donau wieder für sich alleine haben.Mehr Bilder gibt's beim |